fbpx
Strategy consulting for the strategist

Strategieberatung für die soziale Interaktion – 500 TAKTIKEN eingeteilt in 9 Kategorien

In den Beiträgen Strategiedefinition und Strategieentwicklung wurde erläutert, dass die Essenz der Strategie in den Aktivitäten / Taktiken / Maßnahmen liegt. 

Strategieberatung für den Strategen

Wichtig – die hier vorgestellten Taktiken, auch Aktivitäten oder Maßnahmen genannt, beziehen sich auf soziale Interaktion. Taktiken in Bezug auf das Marketing oder Innovation sind an anderer Stelle beschrieben.

Taktiken für soziale Interaktionen implizieren, dass sich der Stratege mit einem Gegner oder einer gegnerischen Gruppe auseinandersetzen muss. Die Situation muss ein Stratege intuitiv erfassen und entsprechend handeln. Dabei muss er sich zwischen Verhandlung (weiß) und Konflikt (schwarz) und die unzähligen Nuancen (die Grautöne) zwischen diesen beiden Handlungen entscheiden. Dieses Wissen ist vor allem in der Strategieberatung wichtig. 

Um eine Situation intuitiv richtig zu erfassen und anschließend eine erfolgreiche Handlung auszuführen, muss der Stratege lernen in Mustern zu denken:  d.h. er kennt einen Pool an Taktiken/ strategischen Aktivitäten und erahnt, in welcher Situation welche Taktiken effektiv sind. Diese Art von Mustererkennung ist insbesondere in einer immer komplexer werdenden Welt essentiell. Sie ermöglicht es dem Strategen erst die Komplexität zu reduzieren und das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen. 

Strategieberatung, soziale Interaktion

Daher ist das Wissen um die Taktiken und Strategien für die soziale Interaktion unverzichtbar, unabhängig davon, in welchem Bereich der Stratege handelt.  

Es folgt ein Auszug einiger Taktiken für die soziale Interaktion:


Selbsterkenntnis und Fremderkenntnis

Welche Erkenntnisse sind entscheidend, um Erfolg zu haben? 

Das Wichtigste, um Erfolg zu haben ist Selbsterkenntnis und Fremderkenntnis! Dazu Sun Tzu, Kap. 3: “Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg, den du erringst, eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.”

Wie gehst du mit eigenen Schwächen und Fehlern um?

Verwandle deine Schwäche in deine Stärke. Zum Beispiel: Verschiebe den Ort der Handlung in deine bekannte Umgebung bzw. organisiere die Handlung so, dass deine Schwäche nicht als Schwäche erscheint. 

Oder:

Eine zeitliche Verschiebung der Handlung

Oder:

eine Veränderung der Themeninhalte zu deinen Gunsten. 

Im optimalen Fall verändert der Stratege die äußeren Umstände so, dass er von eigener Schwäche zur eigenen Stärke gelangt, bzw. bringe deinen Wettbewerber in eine Position, in der er seine Kräfte nicht ausspielen und sein Potenzial nicht entfalten kann.

Selbstbeherrschung: Wie kannst du dich selbst beherrschen? 

Maßhalten können bzw. Mäßigung kennzeichnet eine der vier Kardinaltugenden. Schon Aristoteles führte die gesamte Weisheit auf Mäßigung zurück. Tatsächlich ist das Leben nur dann genussreich, wenn wir die Dinge in Maßen, nicht in Massen genießen. Mäßigung bedeutet, nicht im Überfluss zu leben und beinhaltet damit auch Demut gegenüber dem Leben der Natur und hilft, unseren Blick für das Wesentliche zu schärfen.   

Die Leidenschaften eines vernünftigen Menschen sind seinem Urteilsvermögen untergeordnet. Wenn eine Begierde seinen Geist erweckt, unterwirft er sie dem Urteilsvermögen, prüft ihren Ursprung und ihre Auswirkungen.

Aber der Verstand eines Narren ist seinen Leidenschaften untergeordnet. 

  • Wie sieht es mit Mäßigung und 
  • anderen Menschen
  • mit Lob und Wertschätzung
  • mit eigenen Fähigkeiten?
  • Wie kann man eigene Emotionen regulieren?
  • Wie kannst du gleichgültig gegen äußere Umstände sein?
  • Selbstveredelung – Wie kannst du dich neu orientieren / erneuern? 

Sich selbst erneuern

Wiedergeburt. Trittst du auf der Stelle oder kommst du nach größeren Verfehlungen in deinem Leben nicht weiter voran, unternimm alle Anstrengung, um loszulassen und dich rundherum zu verändern. Versuche das alte Dasein (oder auch das alte Unternehmen) komplett hinter dir zu lassen und mit etwas Neuem zu beginnen. In der Wirtschaft gibt es zahlreiche Beispiele, wie sich Unternehmen vollkommen erneuert haben.

Dazu Gracian 081: „Seinen Glanz erneuern:

Es ist das Vorrecht des Phönix. Die Vortrefflichkeiten werden alt und mit ihnen der Ruhm. Mittelmäßiges Neues sticht oft das Ausgezeichnete aus, wenn dieses alt geworden. Man bewirke also seine Wiedergeburt, in der Tapferkeit, im Genie, im Glück, in allem. Man trete mit neuen, glänzenden Sachen hervor und gehe gleich der Sonne täglich von neuem auf. Auch wechsle man den Schauplatz seines Glanzes, damit hier das Entbehren Verlangen, dort die Neuheit Beifall erwecke.”

Nutze als Neuling den Anfang, denn es steckt viel Zauber in einem Neuanfang….

Unsere Gemütsart ändert sich alle sieben Jahre. Nutze diese Gegebenheit, um dich zum Positiven zu verändern….

Fremdanalyse: Wie kannst du einen Menschen richtig einschätzen?

Um den Charakter eines Menschen zu beurteilen, frag ihn nach seinem Rat.  Nimm dabei eine besorgte bzw. unwissende Stellung und beobachte genau wie der Berater dabei vorgeht.

  • Dazu Ibn Zafer: “Counsel is the mirror of the intellect. If, therefore, you would like to know the capacity of anyone, ask for their advice”.
  • Dazu Ibn Zafer: “If you would like to know whether good or bad prevails in the mind of a man, ask his counsel. The advice he gives you will reveal his true light.”

Unterscheide zwischen Worten und Taten und beurteile die Menschen nur nach ihren Taten.

Dann weiterhin diese Frage

  • Wie erkennst du die Stärken, Schwächen und Leidenschaften eines Menschen?
  • Wie sind Menschen zu beurteilen, die zu viel versprechen?
  • Wie kannst du die Motive und Absichten von anderen herausfinden?

Zwischenmenschliche Beziehungen

Welche Fähigkeit gehört zu den wichtigsten überhaupt?

Empathiefähigkeit: Die Fähigkeit, empathisch zu sein, gehört zu den wichtigsten Eigenschaften eines Menschen überhaupt. Das Wesen anderer Menschen zu verstehen, sich einfühlen zu können in das Erleben anderer bzw. die Dinge aus der Perspektive des Anderen betrachten zu können, ist erfolgsentscheidend – privat wie beruflich.   

Wie kannst du Menschen für dich gewinnen?

Spiegele dein Gegenüber. Willst du andere Menschen für dich gewinnen, simuliere ihre Verhaltensweisen. Die gespiegelten Verhaltensweisen schaffen beim Gegenüber Vertrauen. Auf diese Weise gewinnt man Herzen, denn Ähnlichkeit erzeugt Wohlwollen. Diese strategische Aktivität birgt aber auch eine große Gefahr, wenn die Absicht durchschaut wird. 

Wie sollst du dich in Gruppen verhalten?

  • Schaffe dir nicht mit Absicht Feinde, es kommen von selbst genug.  
  • Pass deine Klugheit an die Umgebung an, denn wer als Einziger klug sein möchte, erscheint leicht als Narr. 
  • Sei nicht zu vertraulich im Umgang mit anderen Menschen, denn Vertraulichkeiten sind mit niemandem außerhalb der eigenen Familie angebracht. 
  • Sei weder ganz Egoist noch ganz Altruist. 

Wie verändern sich Menschen, wenn sie in Gruppen sind?

Menschen verhalten sich in Gruppen anders als allein. Die folgenden Denkfehler wurden von der Wissenschaft beobachtet und durch Untersuchungen bestätigt. 

Social Proof: 

In Massen von Menschen passen wir unser Verhalten an das der anderen oft an. Wir unterliegen einem Mitläufereffekt, einem Herdentrieb. Je mehr Menschen dasselbe tun, umso “richtiger” fühlt es sich für uns an, dem zu folgen – wir können uns dem nur schwer widersetzen. 

Liegt bereits etwas Geld im Hut eines Bettlers, neigen wir eher dazu, ebenfalls zu spenden. Wir denken also, wenn wir das tun, was die meisten anderen tun, verhalten wir uns korrekt – das kann natürlich richtig sein, muss es aber nicht. Stellen wir uns z.B. einen Verkehrsunfall vor: Fahren mehrere Autos am Unfallort vorbei, ohne Hilfe zu leisten, werden es ihnen fatalerweise immer mehr Menschen gleichtun. 

Freunde: Welche strategischen Aktivitäten sind in Bezug auf Freunde wichtig?

“Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.” Dieses Zitat von Jim Rohn drückt die Wichtigkeit von Freunden aus! 

  • Umgebe dich mit klugen Menschen – so wird der Alltag zur hohen Schule des Wissens und Handelns. 
  • Suche dir Freunde, die dich ergänzen. Der Schnelle suche den Langsamen, der Streitbare den Friedfertigen, der Kaufmann den Ingenieur.
  • Mache dir Freunde – Das beste Mittel, um Freunde zu gewinnen, ist, sich Freunde zu machen.
  • Sei auf Unglückstage mit guten Freundschaften vorbereitet. Einen gezielten Ausbau von guten Freundschaftsbeziehungen betreiben. 
  • Nutze deine Freundschaften. Es ist gut, verschiedene Freunde zu haben.
  • Bilde Partnerschaften bzw. Allianzen. Gehe ein Bündnis ein, dann bist du für deine Gegner keine leichte Beute. 

Wie kannst du vermeiden, dass aus Partnern oder Freunden Feinde werden?

  • Vertraue deinen Freunden nie ganz. Schenk einem einzigen Freund nicht dein ganzes Vertrauen. Denn, wenn jemand alles über dich weiß, dann kann er auch alles gegen dich verwenden. So werden aus besten Freunden die schlimmsten Feinde, denn alles von sich preisgeben bedeutet gleichzeitig auch äußerst verletzlich zu sein.  
  • Lass es nie zum offenen Bruch kommen, denn jede offene Feindschaft wird von den heimlichen Feinden mitgenutzt. 
  • Auch die engste Verbindung zwischen zwei Menschen muss jedem seine Freiräume bieten. So sollte jeder auch Dinge vor dem anderen verbergen dürfen.

Welche Menschentypen sollte man meiden?

  • Meide illoyale Menschen. Selbst wenn du illoyale Menschen durch Aufmerksamkeiten und Geschenke zur Zusammenarbeit bringen würdest, so wären sie nach kurzer Zeit noch distanzierter von dir. Erspare dir von vornherein diese Mühen und Kosten.
  • Achte darauf, mit wem du in den Vergleich trittst. Stelle dich nie mit den Besten in ihrem Bereich zum Vergleich. Erst der Kontrast zu ihnen kann dich schlechter darstellen lassen, als du es tatsächlich bist. Kurz gesagt: meide Menschen, die dich in den Schatten stellen. 
  • Ein Kampf gegen den, der nichts mehr zu verlieren hat, ist ein ungleicher Kampf.
  • Meide Dummköpfe und bösartige Menschen und Menschen, die dir Schwierigkeiten machen könnten. 

Kommunikation und Image/ Respekt

Was sind die wichtigsten Punkte, die bei der Kommunikation zu beachten sind?

  • Grundsätzliches: Der Eindruck, den du beim Reden machst, wird deinen Erfolg oder Misserfolg wesentlich bestimmen. 
  • Rede nach dem Motto: Wenige Worte, wenig Streit, denn Kurze Reden verdoppeln das Gute und halbieren das Böse.
  • Berichte nur die guten Nachrichten, vermeide aber, der Überbringer von schlechten Nachrichten zu sein. 
  • Rede nicht von dir oder den Anwesenden.
  • Eine deutliche und lebendige Ausdrucksweise zeugt von hellem und flinkem Geist. 
  • Geheimnisvolles würzt den Vortrag, denn viele schätzen etwas nicht mehr, wenn sie es total durchschauen. 
  • Gehe geschickt mit deinen Worten um. 

Wie geht ein weiser Stratege mit der Wahrheit um?

Die Wahrheit ist oft nackt und hässlich. Jeder von uns hat schon mal die Erfahrung gemacht, dass eine unverblümt ausgesprochene Wahrheit sehr verletzen oder verärgern kann. Wahrheiten müssen aber nicht zwangsläufig verletzend sein, wenn sie mit Taktgefühl und Diplomatie ausgesprochen werden.

  • Beweise Geschicklichkeit, wenn du mit der Wahrheit hantierst.  
  • Rede wie das gewöhnliche Volk, denke wie die Weisen. 
  • Nicht immer ist es das Richtige alles zu sagen, auch wenn es wahr ist.
  • Entschuldige dich nicht unaufgefordert und rechtfertige dich nicht ohne Zwang, denn das käme einer Selbstanklage gleich. 
  • Ein Geheimnis bleibt nur dann ein Geheimnis, wenn es keinem weitererzählt wird. 

Welche Handlungen sind zu vermeiden, um das eigene Ansehen zu stärken? 

  • Meide den, das schlechtes Handeln zeigt, um nicht dein eigenes Ansehen zu gefährden. 
  • Meide Streit, denn der schadet deinem Ansehen. 
  • Wer in fremden Schmutz wühlt, macht sich selbst schmutzig. 
  • Jammere nicht, denn das zerstört dein Selbstvertrauen und schadet deinem Ansehen.
  • Sei einfach und herzlich im Umgang, denn Zeremonien neigen immer zur Übertreibung. 
  • Das Schlechte, ob als Scherz oder Ernst, soll nie dein Thema sein. 
  • Handele angemessen. Tue nicht mehr als gefordert wird, um ein Ziel zu erreichen. So schonst du deine eigenen Ressourcen und kannst auf negative Entwicklungen besser reagieren.  
  • Zeige nicht alles sofort und auf einmal. 
  • Setze nicht alles auf einen Versuch, denn falls dieser versagt, wird der Schaden unersetzlich. 
  • Gib nicht alles Wissen preis, denn auch die geübtesten Meister und Lehrer behalten einige letzte Feinheiten ihrer Kunst für sich. 

Strategieberatung 

Wie kann die Strategieberatung für einen Strategen aussehen?

Die Antworten auf die oben gestellten Fragen findest du als prägnante universelle Weisheiten dokumentiert in dem E-Book 500 TAKTIKEN.

Mit den 500 TAKTIKEN als E-Book erhältst du zahlreiche TAKTIKEN/ strategische Aktivitäten, um dich in sozialen Interaktionen erfolgreich behaupten zu können.

Die 500 TAKTIKEN sind in 9 Gruppen eingeteilt. Das so entwickelte Konzept ermöglicht ein heuristisches Vorgehen: Aus den 9 Gruppen wählst du diejenige aus, die deiner sozialen Interaktion entspricht und innerhalb dieser Gruppe die passende Taktik dazu.

Strategieberatung in der sozialen Interaktion ist für Strategen wichtig. Denn erfolgreiches Interagieren ist die Basis für jegliches strategisches Handeln in anderen Bereichen (wie z.B. in der Unternehmensstrategie, Vertriebsstrategie usw.). Mit den 500 TAKTIKEN bekommst du einen MOBILEN Strategieberater.

Vor allem die Kosten für dieses E-Book sind im Vergleich zu einer Strategieberatung verschwindend gering. 

Kommentar verfassen

Warenkorb